Die Mitglieder unseres Vereines hatten Gelegenheit sich am ersten Donnerstag eines jeden Monats ein “Wunschessen” zu definieren, das in unserem Clublokal Lavendel eigens für sie zubereitet wird.
Für das Jahr 2020 sind nun an folgenden Terminen diese speziellen Gerichte gewählt worden:
Donnerstag 06.08 Moosbeernocken mit Vanilleeis
Donnerstag 10.09 Kalbsrollbraten mit Risi-Pisi
Donnerstag 01.10 Gebackene Äpfelradln
Donnerstag 05.11. fällt wegen der aktuellen Corona-maßnahmen leider aus
Donnerstag 03.12. Gebackene Champignons mit Sauce Tartare
Zu diesen Gerichten ist eine Voranmeldung notwendig, um die Mengen abschätzen zu können. In unserem Clublokal werden diese Gerichte dann unter Verwendung von möglichst regionalen Zutaten zu einem Unkostenbeitrag von € 9.50,- frisch zubereitet! Anmeldungen unter besserleben@ronerkom.at oder an jedem Donnerstag beim Vereinsnachmittag.
Die rasante Entwicklung der Digitalisierung und die Erfindung von Robotern haben die Gesellschaft innerhalb kürzester Zeit vor unglaubliche Veränderungen gestellt. Viele Menschen können ihre gewohnten Abläufe nicht so schnell daran anpassen , wie es die Möglichkeiten der Technik erlauben. Die Säulen unserer Gesellschaft „Jugend – arbeitende Bevölkerung – Senioren“ -möchten jedenfalls alle menschlich und wirtschaftlich gut zusammenleben. Aber wie kann das reibungslos funktionieren?
Die Politik als Wegbereiter aller gesellschaftlichen Entwicklungen ist allein nicht in der Lage das Zusammenwirken aller Faktoren vorzubereiten bzw. zu gestalten. Man denke alleine an die Unterschiede zwischen arm und reich, wirtschaftliche Anpassung an Robot-Systeme und die digitale Aufbereitung und Bearbeitung der Informationen ; Wohnen, Sicherheit, Kommunikation, Ernährung, Klimawandel u.v.m.
Am Anfang steht immer die Erkenntnis (= WISSEN) und die „AUSBILDUNG“ für alle Menschen)der Jugend – Arbeitsbevölkerung und Senioren). Aus diesem Grunde hat sich das Berufsförderungsinstitut entschlossen gemeinsam mit dem Verein „BESSER Leben im Alter“ eine Initiative zu setzen die Gestaltungsalternativen der modernen Kommunikation in der heutigen Zeit vorzustellen. Die geltenden Bestimmungen zu Covid-19 erfordern das Einbeziehen von kontaktlosen und virtuellen Veranstaltungen. Daher laden wir gemeinsam zu einer Podiumsdiskussion über die Zukunft der Videokonferenzen. Experten und bereits praktizierende Veranstaltern von Videokonferenzen und dem „distance-learning in Schulen“ stehen für Sie zur Verfügung. Es folgen Beispiele wie eine kleine Gruppe mit einer bekannten Persönlichkeit kommunizieren kann, Fragen aller Art können gestellt werden und werden so gut wie möglich von den Podiumssprechern beantwortet.
Für die Platzreservierung zur Teilnahme an der Podiumsdiskussion ist ein Ticket von € 5,00 erforderlich, das durch Bezahlung auf unten stehendes Konto erworben werden kann.
Einzahlungen zur Reservierung können auf das Konto Verein Belia Raika IBAN: AT18 3600 0020 0422 1792 getätigt werden.
9.00 bis 18.00 Uhr (durchgehend):
Informationsstand mit wichtigen Informationen und Beratung zu Themen wie Gesundheit, Freizeit, Reisen, Wohnen, Computeria, Freiwilligenarbeit, Sozialhilfe, Essen auf Räder und vieles mehr…
10.00 bis 11.00 Uhr:
Vortrag – Volkskrankheit Diabetes von Dr. MD Georgios Blatios
Oberarzt der Augenklinik Innsbruck – Experte zum Thema Zucker im Auge
ab 11.30 Uhr:
Mittagessen (Diabetiker Menü)
ab 13.30 Uhr:
Workshop „Parcour Blind durch das Leben!“
Einblicke in den Alltag blinder Menschen
15.00 bis 16.00 Uhr:
Vortrag – Demenz als Geisel der Menschheit von Univ. Prof. Dr. Josef Marksteiner
Primar – ärztlicher Leiter Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie A
Experte für Demenzerkrankungen
Ab 18.00 Uhr:
Beginn des Abendprogrammes für die Charityveranstaltung
Charity – Menü (Auf Wunsch „Essen mit Dunkelbrille“) für € 25,00.
Versteigerungen von Motivtorten, Bildern u.v.m.
Der Eintritt ist frei! Freiwillige Spenden erwünscht.
Der Reinerlös der Veranstaltung ergeht an den Blindenverband. Limitierte Teilnehmerzahl! Kartenvorverkauf im Lavendel-Bistro.
ÜBERGABE von € 500,00 an den Blinden und Sehbehindertenverbandes Tirols
aus dem Reinerlös der Osteraktion
(eine gemeinsame Aktion vom Verein Besser leben im Alter und dem Bistro Lavendel)
am Donnerstag 06.06.2019 um 15:00 im Bistro Lavendel
Wir bedanken uns bei allen, die sich bei unserer Osteraktion nicht nehmen haben lassen, einen kleinen Beitrag mit dem Kauf eines Osternestes um € 25,00 dem Blindenverband für die Anschaffung eines 3 D -Druckers mitzuhelfen. So können wir mit großer Freude bekanntgeben, daß wir € 500,00 Dem Blindenverband als Reinerlös von Herstellungskosten und Anerkennungsbeitrag für unsere Mithelfer beim Verkauf der Osterneste als Spende überreichen dürfen.
Wir stecken mitten in weiteren Charityveranstaltungen zur Beschaffung des 3 D-Druckers für den Tiroler Blinden und Sehbehindertenverbandes So werden wir zum 01.10.2019 am Tag der Alteren Menschen einen Informationstag im Bistro Lavendel veranstalten mit zahlreichen wichtigen Hinweisen für die Generation 50 plus
Fundamentale Themen wie Bewegung und Ernährung (Ayurveda) sowie die langsam schlechter werdenden Sinne – Hören, sehen, schmecken, riechen, fühlen werden illustriert
Besonders verweisen wir auf ein Gänsehauterlebenis
“Kennenlernen der Probleme beim Essen ohne Augenlicht”
Weitere Informationen dazu folgen.
Happy Birthday
Unser Obmann feierte am Donnerstag den 18.04. im Club Innere Stadt im Lavendel seinen Geburtstag und ließ es ordentlich krachen. Das Lavendel Bistro bebte als alle zum Geburtstags-Lied anstimmten.
Alles, alles gute und Herzliche Gratulation lieber Peter
Angelika und Martin Sponring
wurden am 4. April 2019 zu Ehrenmitglieder unseres Vereins Besser Leben im Alter ernannt.
Unser Obmann Peter Roner bedankte sich für den unermüdlichen Einsatzes der Fam. Sponring und sagte das er sich auf noch viele gemeinsame, tolle Projekt freue.
TREFFPUNKT: ca. 10.15 Uhr Hauptbahnhof Eingangshalle
Gemütlicher Bummel und einkaufen Altstadt
Gemeinsames Mittagessen im Gasthof Stern
Ausklang nach individuellem Wunsch
Rückfahrt mit ÖBB ab. 15 Uhr
Begleitperson ist unsere Waltraud Wraneschitz
Nachmittagsausflug
BELIA AUSFLUG Freitag 15.03.2019
Seniorenticket
MITTENWALD
Bummeln +shoppen
Anmeldungen und Rückfragen zu VeranstaltungsNr.: 275
Email: besserleben@ronerkom.at oder Donnerstag Club Innere Stadt von 14.30 bis 18 Uhr
Herstellung von Osternester für einen guten Zweck
Wir stellen 200 Osterneste im Bistro Lavendel her und befüllen sie mit 3 gefärbten Eiern, einem gebackenen Osterlamm und kleinen Beigaben; Das Osternest wird angeboten zu einem Preis von €25,00 und kann direkt im Bistro Lavendel ab 12.4.2019.abgeholt und bezahlt werden.
Ab 10 Stück stellen wir die Osternester im Raum Innsbruck Stadt auch zu.
Abholadresse: Lavendel – Bistro – Restaurant – Cafe Ing Etzelstraße 5 6020 Innsbruck
Telefon: 0512-580 784 email: office@lavendel-bistro.atAlle Einnahmen aus dieser Aktion gehen direkt auf das Spendenkonto „ Menschen helfen Menschen“ und werden für die Finanzierung von kostenlosem Essen für Bedürftige verwendet.
Wir bieten unseren Mitgliedern eine Reihe von interessanten Möglichkeiten dem Alltag zu entfliehen Freunde zu gewinnen und Freude an gemeinsamen Aktivitäten zu erleben.
Es würde uns sehr freuen, wenn Sie diese Information zum Anlass nehmen mit uns Kontakt aufzunehmen.
Telefon: 0650 3 500 700
email: besserleben@ronerkom.at
Spendenkonto: Raika Tirol Verein BELIA
IBAN: AT18 3600 0020 0422 1792